Sehr geehrter Herr Aiwanger,
bald muss der Bundesrat über das Handelsabkommen CETA entscheiden. Bayern sollte dabei nicht mit Ja stimmen. Denn CETA dient nicht der Allgemeinheit, sondern bedient einseitig die Interessen von Großkonzernen. CETA bedroht den Mittelstand, die Landwirtschaft und die kommunale Daseinsvorsorge. Mit seinen Regeln zum Investitionsschutz schafft das Abkommen zudem eine Paralleljustiz ohne demokratische Legitimation.
Sie haben Ihre Kritik an dem Abkommen wiederholt deutlich gemacht - jetzt sind Sie in der Position, die Politik des Freistaats Bayern in den nächsten Jahren maßgeblich zu gestalten.
Wir fordern Sie daher auf:
"Sorgen Sie dafür, dass Bayern CETA im Bundesrat nicht zustimmt und sichern Sie dies im Koalitionsvertrag ab!"
Jetzt unseren Eil-Appell unterzeichnen!
Die Felder mit * bitte ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.
Die Freien Wähler sind im Moment wahrscheinlichster Koalitionspartner der CSU in der neuen Landesregierung. Sie lehnen CETA eindeutig ab. 2017 haben sie sogar unser Volksbegehren gegen CETA unterstützt, das dann aber am Bayerischen Verfassungsgerichtshof scheiterte. Die Freien Wähler können die CSU - die für CETA ist - von einer Zustimmung im Bundesrat abhalten. Doch es bleiben uns nur wenige Tage Zeit.
Wir schützen deine Daten und geben sie nicht weiter. Alle Daten werden über unsere Website sicher und verschlüsselt an uns übermittelt. Hier unsere Datenschutzerklärung.