Sommerkino: Jugend an die Macht - aber wie?

Der Dokumentarfilm "Zusammen - Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?" (Trailer) thematisiert, wie die Stadt Erlangen im Bürgerrat "Klima-Aufbruch Erlangen" mit zufällig ausgelosten Bürgern und Bürgerinnen Wege zur Klimaneutralität sucht. Das Besondere: In diesem Bürgerrat waren mit 20 Prozent vergleichsweise viele Menschen unter 21 Jahren vertreten.
Das Jugend entscheidet-Team der Hertie Stiftung lädt zum Filmnachmittag in das Neuköllner Kino Wolf und wollen mit Ihnen über die Erlanger Erfahrungen und mögliche Schlussfolgerungen sprechen. Mit dabei sind der Filmemacher Niklas von Wurmb-Seibel, Che Wagner vom schweizerischen Think and Do Tank Pro Futuris, die im auch von Mehr Demokratie mitgetragenen Projekt Los jetzt! Erfahrungen mit Jugendbürgerräten gesammelt haben sowie Konstanze Mohr, die selbst an einem Jugendbürgerrat teilgenommen hat.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung setzt sich seit mehr als 20 Jahren für mehr politische Teilhabe junger Menschen ein. Mit dem Programm Jugend debattiert erreicht die Stiftung jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler und über das Projekt Jugend entscheidet unterstützt die Stiftung rund 100 Kommunen bundesweit dabei, junge Menschen aktiv in politische Entscheidungsprozesse einzubinden. Gleichzeitig baut die Hertie-Stiftung Netzwerke für Akteurinnen und Akteure, die sich für eine stärkere Jugendbeteiligung engagieren.
In diesem Sinne lädt die Hertie-Stiftung Sie herzlich zu ihrem sommerlichen Netzwerktreffen in das Neuköllner Wolf Kino ein.