Tag der Dörfer 2025 - Zukunftskonferenz im Havelland

Der „Tag der Dörfer“ ist ein lebendiges Austausch- und Beteiligungsformat für alle, die sich in und für Dörfer engagieren - sei es in Initiativen, Vereinen, der Kommunalpolitik oder Verwaltung. Die Konferenz schafft Raum für gegenseitige Inspiration, konkrete Werkzeuge und neue Ideen zur Beteiligung im ländlichen Raum.
In Vorträgen, Workshops und offenen Gesprächsformaten geht es darum, wie Mitgestaltung in Dörfern konkret gelingen kann – mit und für alle Generationen.
Vorläufiges Programm
TAGESABLAUF
09.00 – 10.00 Uhr Ankommen/ Anmeldung
10:00 Uhr Grußworte und Kennenlernen
- Grußworte Landkreis Havelland/ Amt Nennhausen
- Impulsvortrag: Gudrun Lewwe (Vorsitzende Garlitzer Heimatkulturverein e.V.)
10:30 Uhr Vorstellung der Partner
10:50 Uhr Themenvorträge rund um das Thema Demokratische Teilhabe in und von Dörfern
11.45 – 13.00 Uhr Kommunikative Mittagspause mit Vernetzungsangeboten
- Durchstöbern der Teilnehmenden-Steckbriefe
- Austausch an den Informationsstände der veranstaltenden Organisationen
- Dokumentation des eigenen Engagements an der Foto- und Video-Box der Changemaker Academy
13:00 Uhr - 14:30 Uhr Workshops in 2 Runden
I Beteiligen und Mitbestimmen - Ein Blick in den Werkzeugkasten
Mehr Demokratie e.V.
Wie können wir Ideen vorschlagen, bearbeiten und gemeinsam entscheiden?
Gemeinsam blicken wir auf den "Werkzeugkasten Kommunalverfassung" und darauf, was er für ein demokratisches Miteinander bereits anbietet.
II Teilhabe im Havelland - Beispiele und Vernetzung
Innovationsbündnis Havelland
Vorstellung konkreter Beteiligungsformate durch das Innovationsbündnis Havelland, z.B.
- Demografie-Forum Havelland – flächendeckende Beteiligung im LK HVL – wie ist so etwas möglich?
- Jugendforum & Demokratielots/innen – wie gelingt gelebte Jugendbeteiligung?
- Von der Idee zum Projekt: was sektorübergreifende Kooperation ermöglicht
III Beteiligung über Dörfernetzwerke
Dorfbewegung Brandenburg - Netzwerk Lebendige Dörfer e.V.
Was macht die Dorfbewegung Brandenburg und wofür steht sie ein?
Wie kann sich das Havelland hier mit einem eigenen Dörfernetzwerk einbringen und was können wir von anderen Regionen lernen?
14:45 Uhr - 16:15 Uhr Ins Tun kommen!
2 Runden a`30 min
Eigene Themen einbringen, Ausprobieren und konkrete Verabredungen treffen.
16:15 -16:30 Uhr Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung.
Die Anmeldung ist bis zum 27.06. unter folgendem Link möglich:
» Anmeldung
Die Tagesveranstaltung ist kostenlos.