demokratie!-Magazin Ausgabe 02/2025

Umsteuern – Demokratie neu denken und leben

Wie stärken wir unsere Demokratie in Zeiten des Wandels? Die große Bürgerdebatte „Gerechte Steuern und Finanzen“, initiiert von Mehr Demokratie gemeinsam mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit und dem Bund der Steuerzahler, setzt ein kraftvolles Zeichen für mehr Transparenz und Teilhabe. Doch „Umsteuern“ betrifft weit mehr als nur Finanzpolitik: Es spiegelt sich in globalen Machtverschiebungen, im Aufbruch Europas und in neuen Formen der Mitbestimmung vor Ort wider.

Experten wie Prof. Dr. Manfred Berg analysieren die gespaltene Gesellschaft der USA, während Carsten Berg die Chancen eines europäischen „Erwachens im Epochenwandel“ beleuchtet. Roman Huber und Dr. Josef Merk von Mehr Demokratie zeigen, wie Moderatorinnen und Moderatoren mit kreativen Methoden wie systemischen Aufstellungen oder dem „Sprechen und Zuhören“ bundesweit Bürgerinnen und Bürger in kommunale Prozesse einbinden. Oliver Wiedemann betrachtet, wie Bürgerräte und das Informationsfreiheitsgesetz dank zivilgesellschaftlichem Engagement in den Koalitionsvertrag gefunden haben – ein Erfolg für die demokratische Kultur.

Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten, Demokratie mitzugestalten – und leisten Sie Ihren Beitrag für eine lebendige, vielfältige und krisenfeste Gesellschaft!

Sie wollen nicht nur die Leseprobe lesen...

Jetzt abonnieren

nach oben