Ost und West, West und Ost. Wieder vereint, vereinigt. Deutsche Einheit. Die Menschen im Osten wollten dazugehören, den Anschluss finden an den…
Mehr lesen
Das „Global Forum on Modern Direct Democracy“ öffnete vom 21. bis 25. September seine Türen für Menschen aus der ganzen Welt, die sich…
Am 28. August 2022 wurde in Unna der "Alfred-Müller-Felsenburg-Preises für aufrechte Literatur" an unsere Bundesvorstandssprecherin Claudine Nierth…
Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft in unserer Gemeinde? Mit dieser Frage befassen sich in diesem Sommer und Herbst zufällig geloste…
"Die vergangenen Jahrzehnte haben sich angefühlt wie eine Thermik der Hoffnung, ein lauer Aufwind, der – jedenfalls in Europa – die Hoffnung hat nach…
Es gibt viele Schubladen, in denen Informationen verschwinden, die uns alle etwas angehen. Dubiose Verträge und gelöschte SMS von Diensthandys im…
Am 29. Mai haben die Menschen in Südtirol mit 76 Prozent deutlich "Nein" zur Abschaffung des fakultativen Referendum gesagt. Das fakultative…
2016 schlossen sich 125.000 Bürgerinnen und Bürger unserer Verfassungsbeschwerde gegen CETA an, der bis dato größten in der Geschichte der…
Im Interview mit der Zeitung Le Temps spricht Politikwissenschaftler Nenad Stojanović vom Demoscan-Projekt sowie über die Chancen, Vorteile und…
Gazprom, Rosneft, Nord Stream 2 - Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat engste Verbindungen zur russischen Wirtschaft. Mitarbeiterinnen und…
In den Landesverbänden NRW und Berlin/Brandenburg passiert gerade viel. Zur Landtagswahl hat Mehr Demokratie NRW den Aufruf "Mitmachen möglich…
Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil zu mehreren Verfassungsbeschwerden gegen CETA verkündet, darunter auch die von Mehr Demokratie,…
Seite 2 von 123.