Bundesvorstandssprecher Ralf-Uwe Beck blickt während unserer Jubiläumsfeier auf 30 Jahre Mehr Demokratie zurück. Unser gemeinnützige Verein war am 12. Juli 1988 zunächst als „Initiative Demokratie Entwickeln – IDEE“ gegründet worden und hat sich später in Mehr Demokratie umbenannt.

[mehr...]

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ist das weltweit erste Beteiligungsinstrument, das transnational und digital funktioniert. Mit einer Million Unterschriften aus mindestens sieben EU-Mitgliedstaaten können die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Kommission einen Vorschlag machen. Mehr…

[mehr...]

Die "zeitschrift für menschenrechte" (zfmr) hat in ihrer aktuellen Ausgabe einen Beitrag von Mehr Demokratie-Vorstandssprecher Ralf-Uwe Beck veröffentlicht, in dem er der Frage nachgeht, wie gefährlich oder zuträglich die direkte Demokratie für den Zusammenhalt einer Gesellschaft ist. 

[mehr...]

Stefan Padberg, Leiter des Arbeitskreises Europa bei Mehr Demokratie, äußert sich zur Debatte bezüglich Exit vom Brexit. In 9 Thesen legt er dar, warum darüber die Bürgerinnen und Bürger in einem gut vorbereiteten und fair durchgeführten Referendum entscheiden sollten.

[mehr...]

In unserem Blog veröffentlichen wir Debattenbeiträge, Statements und Berichte zu aktuellen Demokratiefragen, Kampagnen und Aktionen. Wir zeigen den Politiker/innen, was auf Bundesebene eingeführt werden muss: direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung!

[mehr...]

Gegen die Pläne von CDU und FDP, die Stichwahl bei Bürgermeister-, Oberbürgermeister- und Landratswahlen in Nordrhein-Westfalen abzuschaffen, hat Mehr Demokratie in NRW mit SPD, Grünen und weiteren Parteien einen Online-Aufruf zur Beibehaltung der Stichwahl gestartet.

[mehr...]

Bürgerbegehrensbericht 2018: Direkte Demokratie in Kommunen angekommen!

278 neu gestartete direktdemokratische Verfahren auf kommunaler Ebene zählt der Bürgerbegehrensbericht 2018. Damit hat es seit 1956 insgesamt 7.503 Bürgerbegehren in den Kommunen gegeben. Unser Vorstandssprecher Ralf-Uwe Beck fasst die wichtigsten Ergebnisse im Video zusammen.

[mehr...]

Das Bündnis "Netzwerk Gerechter Welthandel", dem auch Mehr Demokratie angehört, hat heute einen "Offenen Brief" an Grüne und CDU in Hessen versendet. Darin fordern wir, dass diese im Koalitionsvertrag festschreiben, dem CETA-Abkommen im Bundesrat nicht zuzustimmen.

[mehr...]

Volle Fahrt voraus

Wichtigste Themen unserer Mitgliederversammlung am letzten Samstag: Der bundesweite Volksentscheid, ein Bürgergutachten zur Demokratie, weiterer Widerstand gegen das demokratiegefährdende Abkommen CETA & aktuelle Kampagnen in den Bundesländern.

[mehr...]
(Foto by Christof Stache | CC BY-SA 2.0)

Obwohl die CSU klar für das CETA-Abkommen ist, haben die Freien Wähler ihre ablehnende Haltung verteidigt.

[mehr...]

Newsletter-Abo Kachel

Ihre Daten

Newsletter-Service

Ja, ich möchte regelmäßig über Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie informiert werden. (Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden.)

Hier unsere Datenschutzerklärung lesen.

Ansprechpartnerin

Aline Koeppen - Online-Redaktion & Social Media
E-Mail | Tel.: (030) 42082370

 

 

Mehr Demokratie auf:

Seite teilen:
Zum Anfang