[6/08] Mehr Demokratie fordert Reform als Konsequenz aus der ständig sinkenden Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung bei den Landtagswahlen erreicht historische Tiefstände. Nur 64,3% habe in Hessen gewählt. In Niedersachsen sank die Wahlbeteiligung von 67% auf 57%. Gerald Häfner, Vorstandssprecher…

[mehr...]

[5/08] Zustimmungsquorum beim ersten Leipziger Bürgerentscheid weit überschritten

Beim ersten Bürgerentscheid in Leipzig am heutigen Sonntag (27. Januar) hat sich eine überwiegende Mehrheit der Abstimmenden gegen die Privatisierung städtischer Betriebe ausgesprochen. Damit ist der Teilverkauf der…

[mehr...]

[4/08] Alle Fraktionen verweigern Reformen / Mehr Demokratie kritisiert fehlende Kompromissbereitschaft

Die saarländische CDU wird die Gesetzentwürfe der einzelnen Oppositionsfraktionen zur Verbesserung der direkten Demokratie im Saarland ablehnen. Das wird nach Angaben der Fraktionen die…

[mehr...]

[3/08] Mehr Demokratie will 20.000 Unterschriften sammeln

Der Landesverband von Mehr Demokratie e.V. in Schleswig-Holstein startet am kommenden Montag (28. Januar) in Kiel eine Volksinitiative für ein demokratischeres Kommunalwahlrecht. Ziel der Initiative "Mehr Demokratie beim Wählen" ist es, den…

[mehr...]

[2/08] Leipziger entscheiden am Sonntag über die Privatisierung städtischer Betriebe

Die Leipziger Bürgerinnen und Bürger dürfen am Sonntag, den 27. Januar, in einem Bürgerentscheid über die Privatisierung städtischer Betriebe abstimmen. Sollte der Vorschlag der Initiative "Stoppt den Ausverkauf…

[mehr...]

[1/08] Neue Stimme für Bundesverband und Landesverband Berlin/Brandenburg

Der Verein Mehr Demokratie hat eine neue Pressesprecherin. Anne Krenzer löst Karin Flothmann ab und informiert Sie ab sofort über Fortschritte und Entwicklungen der direkten Demokratie auf Bundesebene sowie in Berlin und…

[mehr...]

 

 

Mehr Demokratie auf:

Seite teilen:
Zum Anfang