Demokratie gestalten - Bürgerräte als zeitgemäße Ergänzung
22.03.2023 19:30 - 21:00
Kulturbahnhof
Am Güterbahnhof 2
65510 Idstein
Der Bürgerrat ist ein Demokratie-Instrument zur Lösung politischer Aufgabenstellungen. Er erlaubt und ermöglicht Menschen die aktive Teilnahme an politischen Prozessen, die sich im parteipolitischen Umfeld nicht zuhause fühlen.
Ein Bürgerrat arbeitet mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, er beschäftigt sich mit konkreten Aufgabenstellungen, wird für jede Aufgabenstellung neu gelost, und er unterstützt die Politik mit Rat und Auftrag, ohne sich anzubiedern. Er hat das Ziel, einen Querschnitt der Bevölkerung abzubilden, und bringt greifbare Ergebnisse, die tatsächlich in die Politik einfließen.
Seine Stärken bestehen darin, dass das Losverfahren eine „Klientel“besetzung („die üblichen Verdächtigen“ Kraft Amt oder Funktion) verhindert. Auch erlauben kleine Diskussionsgruppen niederschwelliges und konstruktives Arbeiten. Die Unterstützung durch Experten ermöglicht einen unkomplizierten thematischen Zugang. Die Gruppenarbeit bleibt unbeeinflusst von Medien und Mandatsträgern. Stattdessen fungiert die Stadtgesellschaft als Wissenspool. So ergänzt ein Bürgerrat konkret, sach- und projektbezogen die vorhandenen Instrumentarien der politischen Korrektur (z.B. Bürgerbegehren).
In dieser Veranstaltung der Unabhängigen Liste Idstein stellt der Bürgerrat-Experte Thorsten Sterk von Mehr Demokratie das Format des gelosten Bürgerrats, dessen Stärken und Schwächen sowie die aktuelle Praxis dazu vor. Ulrich Regh berichtet als zufällig geloster Teilnehmer des EU-Bürgerforums zur Lebensmittelverschwendung über seine dort gesammelten Eindrücke.
Eine anschließende, lebendige Diskussion über die Zukunft von Bürgerräten auch in Idstein ist ausdrücklich gewünscht.
Mehr Informationen über Bürgerräte finden Sie unter Buergerrat.de
Veranstalter: Unabhängige Liste Idstein