25 Ergebnisse gefunden.
Filtern nach Bereich/Thema
Filtern nach Format
Filtern nach Alter
Bewegung für die Ersatzstimme Bei jeder Wahl in Deutschland fallen tausende von Stimmen einfach unter den Tisch. Zwischen 8 und 23 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind wegen der 5-Prozent-Hürde…
Mehr lesen
Am morgigen Freitag (27.1.) bringen die Ampel-Fraktionen ihren Gesetzentwurf zur Änderung des Bundeswahlgesetzes in den Bundestag ein. Ambivalent bewertet der Fachverband Mehr Demokratie die…
„Guter Einstieg, ausbaufähig“, so kommentiert Mehr Demokratie-Bundesvorstandssprecher Ralf-Uwe Beck den Vorschlag für eine Wahlrechts-Reform, der heute durch die Ampelkoalition verabschiedet werden…
[07/14] Fachverband fordert Drei-Prozent-Sperrklausel für Bundestagswahlen und Ersatzstimme Mehr Demokratie begrüßt die von Linken- und Grünen-Politikern erneut in Gang gesetzte Diskussion über die…
+ Trend zu mehr kleinen Parteien: Ersatzstimme könnte helfen, taktisches Wählen zu verhindern. + Proteststimme als Ausdrucksform für Unzufriedene + Automatische Briefwahl, um die Wahlbeteiligung…
[33/13] Rund 6,7 Millionen Stimmen werden bei Bundestagswahl nicht berücksichtigt Bei der gestrigen Bundestagswahl sind 15,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen nicht berücksichtigt worden, weil…
Bei der Landtagswahl im Saarland am gestrigen Sonntag (27. März) sind 22,3 Prozent der Stimmen wirkungslos, weil die gewählten Parteien die 5-Prozent-Hürde nicht überspringen konnten. Nicht nur den…
Am 23. September hat der Senat unser Volksbegehren in Teilen für zulässig erklärt. Gegen die unzulässigen Teile erheben wir nun Einspruch beim Landesverfassungsgericht. Betroffen davon sind die Ersatz…
In den vergangenen Monaten hatte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer vermehrt quer gegen politische Positionen der Bundesregierung geschossen. So sprach er sich beispielsweise im Februar…
Unsere Wahlrechts-Positionen zum Bundestagswahlrecht © Glenn Carstens-Peters/Unsplash Bundestag verkleinern und Überhangmandate vermeiden? Natürlich geht das! Beim Thema Wahlrechtsreform tritt…
Der Fachverband Mehr Demokratie kritisiert das Vorhaben der Ampel-Koalition, im Zuge der Wahlrechtsreform die Grundmandatsklausel zu streichen. Die Regelung ermöglicht Parteien den Einzug in den…
Mehr Demokratie macht konkrete Vorschläge, wie der Bundestag verkleinert werden könnte: Es sollte weniger Wahlkreise geben und pro Wahlkreis mehrere Abgeordnete direkt gewählt werden. Jede…
Aufruf übergeben: Von XXL zurück auf L! Am 11. Februar wurden die Unterschriften von 93.850 Bürgerinnen und Bürgern für eine Wahlrechtsreform an das Bundestagspräsidium überreicht. Wir haben alle…
[43/08] Zählung für "Mehr Demokratie beim Wählen" durch die Innenbehörde abgeschlossen Für das Berliner Volksbegehren "Mehr Demokratie beim Wählen" liegen 20.604 gültige Unterschriften bei der…
Vor der Verabschiedung der Wahlrechtsreform im Bundestag wendet sich der Fachverband Mehr Demokratie mit einem Eil-Brief an alle 736 Bundestagsabgeordneten. Die geplante Streichung der…
[54/12] Wahlrechtskompromiss ist ein Schritt in die richtige Richtung Der Bundestag debattiert heute (14.12.) in erster Lesung über einen gemeinsamen Gesetzentwurf von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP zur…