Volksabstimmungen in Uruguay

Dieses Papier befasst sich mit Volksabstimmungen auf nationaler Ebene in Uruguay.  Das südamerikanische Land stellt in mehrfacher Hinsicht einen interessanten Untersuchungsgegenstand dar. Seine institutionalisierte liberale Demokratie ist das beständigste demokratische Regierungssystem Lateinamerikas und direktdemokratische Verfahren spielen in Uruguay, bedingt durch liberale französische und schweizerische Einflüsse, bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle: Die Verfassung enthält seit 1934 die Volksinitiative und das obligatorische Referendum. Seit 1967 ist auch das fakultative Referendum für Gesetze verankert.

Download

Newsletter-Abo Kachel

Ihre Daten

Newsletter-Service

Ja, ich möchte regelmäßig über Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie informiert werden. (Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden.)

Hier unsere Datenschutzerklärung lesen.

 

 

Mehr Demokratie auf:

Seite teilen:
Zum Anfang