Volksabstimmungen in Schweden

Dieses Papier befasst sich mit der direkten Demokratie in Schweden auf nationaler Ebene. Mit verbindlichen Volksentscheiden hat Schweden keine Erfahrungen. Seit Etablierung der parlamentarischen Demokratie in Schweden Anfang des 20. Jahrhunderts fanden aber sechs unverbindliche, konsultative, von oben ausgelöste Volksbefragungen statt. Darüber hinaus gab es 1910 eine „selbstorganisierte“ Abstimmung. Zuletzt wurden die Schwedinnen und Schweden 2003 über den Beitritt zum Euro-Währungsgebiet befragt. Dieses Länderprofil gibt einen kurzen Überblick über die Regelungen und Praxis.

Download

Newsletter-Abo Kachel

Ihre Daten

Newsletter-Service

Ja, ich möchte regelmäßig über Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie informiert werden. (Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden.)

Hier unsere Datenschutzerklärung lesen.

 

 

Mehr Demokratie auf:

Seite teilen:
Zum Anfang