Volksabstimmungen in Irland

Irland kennt das obligatorische Referendum bei Verfassungsänderungen – was von 1937 bis Ende 2020 insgesamt 42 Mal angewandt wurde. Das Land hat in den letzten Jahren durch mehrere Volksabstimmungen internationale Aufmerksamkeit erlangt: Inhaltlich, als 2016 die Möglichkeit der gleichgeschlechtlichen Ehe in der Verfassung verankert und 2018 die Regelungen für Schwangerschaftsabbrüche liberalisiert wurden. Aber auch demokratisch prozessual, denn losbasierte Bürgerräte bereiteten die Volksabstimmungen vor.

Download

Newsletter-Abo Kachel

Ihre Daten

Newsletter-Service

Ja, ich möchte regelmäßig über Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie informiert werden. (Dieser Service ist kostenlos und kann jederzeit gekündigt werden.)

Hier unsere Datenschutzerklärung lesen.

 

 

Mehr Demokratie auf:

Seite teilen:
Zum Anfang