mdmagazin - Ausgaben 2014
Ausgabe 4/2014
Unter anderem: Start der selbstorganisierten Europäischen Bürgerinitiative, Schulden bremsen per Volksentscheid, 25 Jahre nach dem Mauerfall/der friedlichen Revolution.
Ausgewählte Artikel:
- Das Räderwerk der Angst (by Ralf-Uwe Beck)
- Mit direkter Demokratie gegen die Krise
(by Carsten Berg & Florian Schmitz) - Hongkong fordert freie Wahlen (by Neelke Wagner)
Ausgabe 3/2014
Unter anderem: Der neue Vorstand von Mehr Demokratie; EU: Die Neuen im EU-Parlament und die nötige Reformdebatte; Krim, Donezk, Katalonien - Volksentscheide über Grenzveränderungen.
Ausgewählte Artikel:
- Für ein Europa der Bürger! (by Claudine Nierth)
- Krim, Donezk, Katalonien - Volksentscheide über Grenzveränderungen müssen legal werden! (by Paul Tiefenbach)
Ausgabe 2/2014
Unter anderem: Freihandelsabkommen TTIP gefährdet die Demokratie, Urteile zu unseren Bürgerklagen, Interviews zur Krise in der Ukraine und zur Wahlrechtsreform in Ungarn.
Ausgewählte Artikel:
- Das geheim verhandelte Freihandelsabkommen TTIP gefährdet die Demokratie (by Roman Huber)
- Nach dem Fall der Drei-Prozent-Hürde für Europa: jetzt die Hürden für den Bundestag senken! (by Michael Efler)
- Interview mit dem Konfliktforscher Prof. Dr. Glasl: Konflikte und ihre Eskalation (by Claudine Nierth)
- Interview mit Demokratieforscher Dr. Pállinger: "Kaum Schranken gegen die Mehrheitsherrschaft" (by Neelke Wagner)
Doppelausgabe 4/2013 | 1/2014
Trauer um Roland Geitmann, Ausblick auf unsere Aktivitäten im Jahr 2014, Zwischenbilanz zur Europäischen Bürgerinitiative, Erfahrungsbericht zum Volksbegehren des Berliner Energietisches und vieles mehr.
Ausgewählte Artikel:
- Die Europäische Bürgerinitiative nimmt Fahrt auf - Carsten Berg von Democracy International wagt eine erste Bilanz
- Wat(t) für Berlin (by Claudia Löhle)
- Von Gemeinnetz und Eigennutz (by Dr. Percy Vogel)