Kuratorium
Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft und Politik gehören unserem Kuratorium an. „Das Kuratorium repräsentiert die Ziele des Vereins nach außen und berät den Vorstand. Seine Mitglieder werden auf Vorschlag von Vereinsmitgliedern vom Vorstand ernannt“ (Satzung Mehr Demokratie). Die Kuratoriumsmitglieder teilen und unterstützen das Ziel, unsere Demokratie weiterzuentwickeln, weil das berechtigte Verlangen der Menschen nach Selbstbestimmung wächst und die Strukturprobleme unserer Gesellschaft neue und zeitgemäße Formen politischer Willensbildung erfordern. Das Kuratorium ist für weitere Mitglieder offen, die mit ihrem Namen für das gemeinsame Anliegen der Demokratieentwicklung einstehen, sich an der Beratung des Vorstands beteiligen und die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit verstärken.
Kuratoriums-Mitglieder (Stand: 28.1.2019)
- Prof. em. Dr. Hans Herbert von Arnim
Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer
- Ulrich Bachmann
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden
- Lukas Beckmann
Vorstand der GLS Treuhand e.V., Bochum
- Prof. Dr. Joachim Behnke
Politikwissenschaften
Zeppelin Universität Friedrichshafen
- Prof. em. Dr. Dirk Berg-Schlosser
Vergleichende Politikwissenschaft
Philipps-Universität Marburg
- Dr. Wolfgang Berger
Richter a.D., Berlin
- Prof. Dr. Nadja Braun Binder
Rechtswissenschaft
Universität Zürich
- Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin
Bundesministerin der Justiz a.D., Berlin
- Prof. Dr. Christoph Degenhart
Staats- und Verwaltungsrecht
Universität Leipzig
- Prof. Dr. Reiner Eichenberger
Wirtschafts- und Finanzwissenschaft
Université Fribourg, Schweiz
- Prof. Dr. Lars P. Feld
Politische Ökonomie, Finanzwissenschaft
Universität Freiburg
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey
Politische Ökonomie
Universität Basel
- Angelika Gardiner
Journalistin, Hamburg
- Dr. Ing. Peter H. Grassmann
Ehemaliger Sprecher des Vorstands Carl Zeiss, Oberkochen und Jena
- Andreas Gross
ehem. Schweizer Nationalrat, Ehrenmitglied des Europarats
- Gerald Häfner
Mitbegründer von Mehr Demokratie e.V. und der Partei Die Grünen, Dornach
- Dr. Klaus Hahnzog
Rechtsanwalt, MdL a.D., Bürgermeister a.D., München
- Prof. Dr. Hermann K. Heußner
Öffentliches Recht und Recht der sozialen Arbeit
Fachhochschule Osnabrück
- Prof. Dr. Martin Hochhuth
Staats- und Verwaltungsrecht
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz
Politikwissenschaft
Justus-Liebig-Universität Gießen
- Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ismayr
Forschungsstelle Parlamentarismus
Technische Universität Dresden
- PD Dr. Otmar Jung
Politik- und Sozialwissenschaften
Freie Universität Berlin
- Apl. Prof. Dr. Franz Kohout
Innenpolitik, Politische Systemforschung
Universität der Bundeswehr München
- Prof. Dr. Andreas Kost
Referatsleiter der Landeszentrale für politische Bildung NRW, Düsseldorf
- Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth
Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Bundesministerin der Justiz a.D., Feldafing
- Prof. em. Dr. Diemut Majer
Öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte
Universität Bern
- Prof. em. Dr. Ingeborg Maus
Politische Theorie und Ideengeschichte
Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Thomas Mayer
Mitbegründer und langjähriger Geschäftsführer von Mehr Demokratie, Kempten
- Prof. em. Dr. Peter C. Mayer-Tasch
Ehem. Rektor der Hochschule für Politik, München
- Prof. em. Dr. Dr. Hans Meyer
Ehem. Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Peter Neumann
Rechtsanwalt, Direktor des DISUD, Dresden
- Dr. Claus-Henning Obst
Rechtsanwalt (Verwaltungsrecht), Düsseldorf
- Prof. Dr. Arne Pautsch
Öffentliches Recht (Verwaltungsrecht)
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg
- Stefan von Raumer
Rechtsanwalt, Berlin
- Dr. Adrian Reinert
Schwerpunkt Bürgerbeteiligung
Volkshochschule Bonn
- Prof. Dr. Matthias Rossi
Staats-, Verwaltungs- und Europarecht
Universität Augsburg
- Prof. em. Dr. Roland Roth
Professor für Politikwissenschaft
Hochschule Magdeburg-Stendal
- Apl. Prof. Dr. Johannes Rux
Öffentliches Recht
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
- Prof. Dr. Birgit Sauer
Professorin für Politikwissenschaften
Universität Wien
- Prof. em. Dr. Theo Schiller
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, direkte Demokratie
Philipps-Universität Marburg
- Prof. Dr. Utz Schliesky
Direktor des Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften
Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Renate Schmidt
Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D., Bundesfamilienministerin a. D., München
- Prof. em. Dr. Hans-Peter Schneider
Staats- und Verwaltungsrecht
Technische Universität Hannover
- Marie-Luise Schwarz-Schilling
Unternehmerin, Büdingen/Berlin
- Professor i. R. Dr. Gerhard Stuby
Öffentliches Recht und wissenschaftliche Politik
Universität Bremen
- Johannes Stüttgen
Künstler, Gesellschafter des Omnibus für Direkte Demokratie, Düsseldorf
- Wilfried Telkämper
Vizepräsident des Europäischen Parlaments a. D., Freiburg/Bonn
- Dr. Rhea Thönges-Stringaris
Kunsthistorikerin und Kulturschaffende, Kassel
- Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp
Direktorin des Instituts für Europäische Kulturgeschichte
Universität Augsburg
- Prof. Dr. Christian Welzel
Politische Kulturforschung
Leuphana Universität Lüneburg
- Dr. Hanns-Jürgen Wiegand
Rechtswissenschaftler, Darmstadt
- Prof. Dr. Fabian Wittreck
Öffentliches Recht
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Wilko Zicht
Parlamentsreferent, Bremen
Verstorbene Kuratoriumsmitglieder
- Prof. em. Dr. Andreas Auer (Zürich)
- Prof. Dr. Peter C. Dienel (Wuppertal)
- Prof. Dr. Roland Geitmann (Kehl)
- Prof. em. Dr. Gebhard Kirchgässner (Schweiz)
- Jaroslav Langer (Bonn)
- Prof. Dr. Joachim Linck (Erfurt)
- Prof. Dr. Franz Thedieck (Karlsruhe)
- Dr. Wolfgang Ullmann (Berlin)