+++Warum die Absage von Olympia – gerade jetzt – so weh tut +++ Deshalb: jetzt bei der Konferenz Demokratie der Zukunft anmelden!
Es war zu schön, um wahr zu werden. Am 21.04., zwei Monate vor dem geplanten riesigen Event, haben die Organisator*innen des Projektes 12062020Olympia die Großveranstaltung im Olympiastadion im Juni abgesagt. Ein nun unabwendbarer und natürlich richtiger Schritt.
Aber auch ein Schritt, der sich nicht gut anfühlt. Diese Absage ist exemplarisch für das, was an der momentanen Krise so paradox ist:
Eine organisierte Zivilgesellschaft, Austausch-Räume, Protest und Aktivismus: all das ist nur sehr sehr eingeschränkt möglich. Und das in einer Zeit, in der eine lebendige Bürger*innen-Gesellschaft so dringend gebraucht wird. Denn die Probleme unserer Demokratie, unseres Klimas und unseres sozialen Zusammenhalts sind ja nicht einfach verschwunden. Im Gegenteil: sie treten durch die Corona Krise nur umso deutlicher zu Tage.
In Zeiten, in denen die Versammlungsfreiheit fast nicht existent ist, Transparenz als störend empfunden wird und staatliche Kontrolle nur eingeschränkt möglich ist, sollte ein riesiges Demokratie-Festival mehr denn je stattfinden. Gerade jetzt braucht es einen Raum in dem wir überlegen und uns darüber austauschen, wie wir unser Zusammenleben neu gestalten wollen.
Eine kleine Analogie macht es vielleicht deutlich: Gerade jetzt Krankenhäuser oder andere Gesundheitseinrichtungen zu schließen, wäre nicht nur absurd, es wäre gefährlich! Jetzt keinen Raum für die Diskussion über die Gesellschaft von morgen schaffen, ebenfalls. Wir brauchen den Spirit von #Olympia JETZT dringender als je zuvor. Mehr denn je, müssen wir Bürger*innen jetzt mitreden, mitgestalten und mitbestimmen!
Und genau das machen wir jetzt deshalb online: mit Podiumsdiskussion, Workshops & Open Space! Melde dich jetzt an, zu unserer Konferenz: https://zukunft.mehr-demokratie.de/
P.S.: Übrigens: Der Petitionsprozess von 12062020Olympia geht weiter - auch ohne Event im Stadion!