Wir fordern den Bundestag auf, Volksabstimmungen auf Bundesebene einzuführen.
Mehr lesen
Bei jeder Wahl in Deutschland fallen tausende von Stimmen einfach unter den Tisch. Zwischen 8 und 23 Prozent der Wählerinnen und Wähler sind wegen der 5-Prozent-Hürde nicht in unseren Parlamenten…
Im Bundestag wird diskutiert, die Wahlperiode von vier auf fünf Jahre zu verlängern. Die Logik, die dahintersteckt: Eine längere Wahlperiode bedeutet weniger Wahlen und dies weniger aufreibende…
Wählen ist ein demokratisches Grundrecht. Dieses Grundrecht will die EU für die Europawahlen in Deutschland einschränken und erneut eine Sperrklausel einführen. Dabei hat das Bundesverfassungsgericht…
Fordern Sie mit uns von der Bundesregierung einen EU-Reformkonvent, der die Bürgerinnen und Bürger ins Zentrum stellt.
Am 11. Februar wurden die Unterschriften von 93.850 Bürgerinnen und Bürgern für eine Wahlrechtsreform an das Bundestagspräsidium überreicht. Wir haben alle doppelt Unterzeichnenden gelöscht. So kommt…
„Wir wollen 16- und 17-Jährigen zu ihrem demokratischen Existenzminimum verhelfen. Sie brauchen eine Stimme und sie sind fähig, diese auch für vernünftige Wahlentscheidungen zu nutzen“, erklärt…