Wahleinspruch!

Für rund 3,5 Millionen Deutsche im Ausland war die Teilnahme an der letzten Bundestagswahl mit erheblichen Hürden verbunden – für viele sogar faktisch unmöglich. Häufig gingen Wahlunterlagen auf dem Postweg zwischen Deutschland und dem jeweiligen Aufenthaltsland verloren oder trafen zu spät ein. Das darf sich nicht wiederholen. Gemeinsam mit der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland setzen wir uns für ein faires und zeitgemäßes Wahlrecht ein, das es Auslandsdeutschen erleichtert, an Bundestagswahlen teilzunehmen.

Deshalb legen wir Wahleinspruch gegen die vergangene Bundestagswahl ein – zusammen mit möglichst vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Unterstützen auch Sie unseren Wahleinspruch mit Ihrer Unterschrift!

So geht es:

1. Bitte laden Sie das Formular herunter.

2. Füllen Sie es aus und unterschreiben Sie es.

3. Scannen Sie das ausgefüllte Formular ein und schicken Sie es per Mail an auslandswahlmaps on@mehr-demokratie.de

4. Alternativ können Sie das Formular auch faxen an: 030 42082380. Ein Begleitschreiben ist nicht nötig.

Das passiert mit Ihrer Unterschrift: Wir reichen Ihre und unsere Wahleinsprüche beim Bundestag ein. Wenn die Bundestagsmehrheit den Wahleinspruch ablehnt, legen wir Wahlprüfungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht ein. Das Bundesverfassungsgericht könnte dem Bundestag auferlegen, das Wahlrecht anzupassen. Und so die Rechte der auslandsdeutschen Wählerinnen und Wähler zu stärken.

nach oben