Am 09. April haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die neue Bundesregierung steht also. Wie steht es aber um die Demokratieentwicklung? Ein kurzer Überblick.
Mehr lesen
Gut 900 Bürgerinnen und Bürger fechten mit uns die letzte Bundestagswahl an. Das Ziel: Die Rechte von Auslandsdeutschen stärken. Lesen Sie hier, wie es weitergeht.
Lesen Sie jetzt das neue Demokratie-Magazin: Auf der Suche nach der verlorenen Mitte – vor und nach der Wahl.
Erfolg für die Zivilgesellschaft! Wie es die Reform des Informationsfreiheitsgesetzes in den Koalitionsvertrag schaffte und wie es nun weitergeht.
Diskutieren Sie jetzt mit! Wofür soll das Geld ausgegeben werden? Wo kann der Staat sparen? Und wer zahlt am Ende die Rechnung? Sagen Sie jetzt Ihre Meinung!
Wieviel Zeit steht den Abgeordneten für ihre Kernaufgabe zur Verfügung? Wir haben die Prozessdauer von Gesetzen der 19. und 20. Wahlperiode unter die Lupe genommen.
Wann hatten Sie zuletzt das Gefühl, dass Ihnen wirklich zugehört wird? Kommen Sie zu „Sprechen & Zuhören“, jeden ersten Mittwoch im Monat online. Mehr Infos finden Sie hier.
Alle Nachrichten ansehen
Erfurt
26.04.202510:00 - 14:00 Uhr
Zur Vorschau
Online
29.04.202519:00 - 20:30 Uhr
Herrenberg
30.04.202518:00 - 21:00 Uhr
Falkensee
05.05.202518:00 - 20:30 Uhr
Bremen
05.05.202518:30 - 20:30 Uhr
07.05.202517:00 - 18:30 Uhr
Tübingen
07.05.202519:00 - 20:30 Uhr
07.05.202519:30 - 21:30 Uhr
Bremerhaven
15.05.202513:30 - 17:30 Uhr
Berlin
16. - 17.05.2025
Köln
17. - 18.05.2025
Ettenheim
21.05.202518:00 - 21:00 Uhr
Suhl
22.05.202519:00 - 21:00 Uhr
23.05.202511:00 - 17:00 Uhr
Kreßberg
24.05.202510:00 - 17:00 Uhr
04.06.202517:00 - 18:30 Uhr
04.06.202519:30 - 21:30 Uhr
Cottbus
05.06.202518:00 - 20:30 Uhr
Hofgeismar
13. - 14.06.2025
Warendorf
14.06.202512:00 - 15:00 Uhr
Potsdam
21.06.202510:00 - 17:00 Uhr
29.06. - 04.07.2025
Brüssel, Belgien
15. - 16.10.2025
Jena
24. - 26.10.2025
Alle Veranstaltungen anzeigen
demokratie!-Magazin bestellen
Zur Beratungsseite
Ja, ich will Mehr Demokratie regelmäßig fördern!
Mehr DemokratieMehr WissenMehr Bewegen
Rund11.000 Mitglieder
In jedemBundesland vertreten
Die ersten bundesweitenBürgerräte organisiert
40 Mal mehrMitbestimmungsrechte und Transparenz erkämpft
Tausende kommunalerBürgerbegehren beraten
Rankings und Berichte zu direkter Demokratie Transparenz und Wahlrecht