Netzwerk Bürgerbeteiligung

Bild zur Veranstaltung Netzwerk Bürgerbeteiligung

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen ist ein elementarer Grundpfeiler der Demokratie: Das demokratische Gemeinwesen braucht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um Akzeptanz und Rückhalt zu gewinnen und zur "gelebten" Demokratie zu werden. Darüber hinaus ist unsere Gesellschaft auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um das Wissen und die Ansichten aller Akteure einzubeziehen und zukunftsweisende, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Das "Netzwerk Bürgerbeteiligung" hat das Ziel, der politischen Partizipation in Deutschland dauerhaft mehr Gewicht zu verleihen und sie auf allen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) zu stärken. Das Netzwerk fragt danach, wie eine "partizipative Demokratie" ausgestaltet und vorangebracht werden kann. Es sucht nach Wegen zur politisch-strategischen Förderung der Bürgerbeteiligung.

Auf Basis dieser Grundidee führt das Netzwerk Bürgerbeteiligung Menschen aus allen Bereichen zusammen, die die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen voran bringen und die Zukunft der Bürgerbeteiligung mitgestalten wollen. Das Netzwerk wird dabei gespeist vom Engagement der einzelnen Netzwerk-Mitglieder. Grundgedanke ist, dass Netzwerkerinnen und Netzwerker aus den verschiedensten Kontexten und unterschiedlichen demokratischen Ebenen ins Gespräch kommen und zusammen arbeiten – dass sie sich austauschen, gemeinsam Ideen für notwendige Initiativen und Maßnahmen entwickeln und umsetzen.

Die Zusammenarbeit im Netzwerk Bürgerbeteiligung lebt vom persönlichen Austausch der Netzwerkerinnen und Netzwerker. Beim Netzwerktreffen am 7. Juni 2024 in Köln werden aktuelle Fragen, Entwicklungen und Projekte zur Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung diskutiert werden,

Mehr Informationen

Veranstaltungsort

Jugendherberge Köln-Deutz
Siegesstr. 5
50679 Köln

Datum, Uhrzeit

07.06.202411:00 - 18:00 Uhr

Veranstalter
Netzwerk Bürgerbeteiligung

Download iCal-Format

nach oben