Bisherige Volksbegehren

Volksbegehren in den deutschen Bundesländern
= Zweite Verfahrensstufe der initiierenden Volksgesetzgebung "von unten" und fakultative Referenden;
© Datenbank Mehr Demokratie e.V.,
Stand: laufend aktualisiert
erstellt von Frank Rehmet, Mehr Demokratie, frank.rehmet (at) mehr-demokratie.de
Nr. | Bundesland |
Titel Ziel |
Beginn VB Ende VB | Amt oder freie Sammlung? |
Gültige Unterschriften (VB-Quorum) jeweils in % | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hessen |
<strong>Einführung der Briefwahl</strong> Für Einführung der Briefwahl. |
03.10.1966 16.10.1966 | Amtseintragung | 6,9 (Q:20,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren), de facto teilweise erfolgreich, denn 4 Jahre später wurde die Briefwahl eingeführt. |
2 | Bayern |
<strong>"Christliche Gemeinschaftsschule" (FDP-Entwurf zum Schulartikel)</strong> Für Gleichstellung der christlichen Gemeinschaftsschule mit der so genannten Bekenntnisschule. |
02.01.1967 30.01.1967 | Amtseintragung | 9,3 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren), jedoch gab es einen 2. Anlauf (gemeinsam mit der SPD). |
3 | Bayern |
<strong>"Christliche Gemeinschaftsschule" (SPD-FDP-Entwurf zum Schulartikel)</strong> Zukünftig soll die christliche Gemeinschaftsschule die Regel und die Konfessionsschule die Alternative sein. |
03.10.1967 30.10.1967 | Amtseintragung | 12,9 (Q:10,0) | Teilerfolg im Volksentscheid. |
4 | Bayern |
<strong>"Christliche Volksschule" (CSU-Entwurf zum Schulartikel)</strong> Für christliche Gemeinschaftsschule als Regel, grundsätzlich sollen Bekenntnisklassen möglich sein. |
16.10.1967 13.11.1967 | Amtseintragung | 17,2 (Q:10,0) | Teilerfolg im Volksentscheid. |
5 | Bayern |
<strong>"Demokratische Gebietsreform"</strong> Gegen die Durchführung der Gebietsreform. |
10.11.1971 23.11.1971 | Amtseintragung | 3,7 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
6 | Bayern |
<strong>"Rundfunkfreiheit"</strong> Ziel war die Begrenzung der Vertreter von Staatsregierung, Landtag und Senats und damit gegen Änderung des Bayerischen Rundfunkgesetzes. |
27.06.1972 10.07.1972 | Amtseintragung | 13,9 (Q:10,0) | Teilerfolg (ohne Volksentscheid) durch Kompromiss. |
7 | Nordrhein-Westfalen |
<strong>"Aktion Bürgerwille" - Gegen kommunale Gebietsreform Ruhr</strong> Das Volksbegehren richtete sich gegen die kommunale Gebietsreform sowie insbesondere gegen die Gebietsreform im Ruhrgebiet. |
13.02.1974 26.02.1974 | Amtseintragung | 6,0 (Q:20,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
8 | Bayern |
<strong>"Lernmittelfreiheit"</strong> Verankerung der Lernmittel- und Schulwegekostenfreiheit in der Verfassung. |
13.10.1977 26.10.1977 | Amtseintragung | 6,4 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
9 | Bayern |
<strong>"Zusammensetzung des Senats"</strong> Für eine Erweiterung des bayerischen Senats. Danach sollten Sport-, Behinderten-, Naturschutzorganisationen in den Senat aufgenommen werden. |
22.11.1977 05.12.1977 | Amtseintragung | 5,9 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
10 | Nordrhein-Westfalen |
<strong>"Stop Koop"</strong> Gegen Einführung eines Gesamtschulsystems ( kooperative Schule"). |
05.02.1978 19.02.1978 | Amtseintragung | 20,0 (Q:20,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
11 | Bayern |
<strong>"Das bessere Müllkonzept"</strong> Für Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes. |
15.06.1990 28.06.1990 | Amtseintragung | 12,8 (Q:10,0) | Teilerfolg im Volksentscheid. |
12 | Brandenburg |
<strong>"Kreisgebietsreform - Alle Macht geht vom Volke aus"</strong> Kreisgebietsreform (Guben, Eisenhüttenstadt) im Nordwesten Brandenburgs. |
04.08.1993 03.12.1993 | Amtseintragung | 0,5 (Q:4,07) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
13 | Brandenburg |
<strong>"Kreisstadt Finsterwalde"</strong> Für die Verlegung des Verwaltungssitzes des Landkreises Elbe-Elster nach Finsterwalde. |
04.01.1994 03.05.1994 | Amtseintragung | 0,3 (Q:4,07) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
14 | Thüringen |
<strong>"Für Verbesserung des Mieterschutzes"</strong> Für Verbesserungen im Bereich des Mieterschutzes. |
14.05.1994 13.09.1994 | Freie Sammlung | 1,6 (Q:14,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
15 | Thüringen |
<strong>"Für Arbeit in Thüringen" - Mehr Geld für Arbeitsplätze</strong> Für ein Konjunkturprogramm zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen. |
01.07.1994 30.10.1994 | Freie Sammlung | 6,8 (Q:14,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
16 | Sachsen |
<strong>"Soziale Grundrechte in Verfassung"</strong> Für die Einführung sozialer Rechte in die Landesverfassung. |
21.07.1994 21.02.1995 | Freie Sammlung | 3,8 (Q:12,6) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
17 | Bayern |
<strong>"Mehr Demokratie in Bayern"</strong> Für Einführung des kommunalen Bürgerentscheids mit bürgerfreundlichen Regelungen. |
06.02.1995 19.02.1995 | Amtseintragung | 13,7 (Q:10,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
18 | Sachsen |
<strong>"Schulgesetz"</strong> Für Schulgesetznovelle (u.a. kleinere Klassen). |
30.03.1995 30.11.1995 | Freie Sammlung | 5,7 (Q:12,1) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
19 | Brandenburg |
<strong>Gegen Havelausbau</strong> Gegen das Verkehrsprojekt 17 Deutsche Einheit bzw. den Ausbau der Havel. |
15.04.1996 14.08.1996 | Amtseintragung | 3,0 (Q:4,07) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
20 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Für Wiedereinführung Buß- und Bettag"</strong> Für Wiedereinführung des Buß- und Bettags als gesetzlichen Feiertag. |
15.08.1996 15.02.1997 | Amtseintragung | 6,5 (Q:5,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
21 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Für Erhalt der Polizei-Reiterstaffel"</strong> Für Erhalt der Polizei-Reiterstaffel. |
15.10.1996 15.04.1997 | Amtseintragung | 0,8 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
22 | Bayern |
<strong>"Schlanker Staat ohne Senat"</strong> Für Abschaffung des bayerischen Senats, der zweiten, nur beratenden Kammer des bayerischen Parlaments. |
10.06.1997 23.06.1997 | Amtseintragung | 10,5 (Q;10,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
23 | Bremen |
<strong>"Lernmittelfreiheit"</strong> Für Verbesserung der Lehr- und Lernmittelsituation. |
01.07.1997 30.09.1997 | Freie Sammlung | 6,4 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
24 | Brandenburg |
<strong>"Nein zum Transrapid Berlin-Hamburg"</strong> Gegen die geplante Transrapidstrecke von Berlin nach Hamburg. |
20.10.1997 19.02.1998 | Amtseintragung | 3,5 (Q:4,07) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
25 | Niedersachsen |
<strong>"WIR gegen die Rechtschreibreform"</strong> Gegen Rechtschreibreform. |
01.11.1997 01.05.1998 | Freie Sammlung | 4,7 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
26 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Gegen die Rechtschreibreform"</strong> Gegen Rechtschreibreform. |
01.11.1997 30.04.1998 | Amtseintragung | 10,5 (Q:5,0) | Erfolgreich im Volksentscheid (jedoch ein Jahr später parlamentarisch rückgängig gemacht).. |
27 | Rheinland-Pfalz |
<strong>"Buß- und Bettag"</strong> Für die Wiedereinführung des Buß- und Bettags als gesetzlicher Feiertag. |
15.11.1997 29.11.1997 | Amtseintragung | 6,2 (Q:20,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
28 | Hamburg |
<strong>"Mehr Demokratie in Hamburg: Einführung Bürgerentscheid in den Bezirken"</strong> Für Einführung bezirklicher Bürgerentscheide. |
09.03.1998 23.03.1998 | Amtseintragung | 18,1 (Q:10,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
29 | Hamburg |
<strong>"Mehr Demokratie in Hamburg: Reformen der Volksgesetzgebung"</strong> Für Reformen der Hürden bei Volksbegehren, u.a. Senkung der Quoren. |
09.03.1998 23.03.1998 | Amtseintragung | 18,4 (Q:10,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
30 | Bayern |
<strong>"Gentechnikfrei aus Bayern"</strong> Für die Einführung eines Gütesiegels für gentechnikfreie Produkte und effektive Kontrolle. |
24.04.1998 07.05.1998 | Amtseintragung | 4,9 (Q:10,0) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (formal gescheitert im Volksbegehren wegen zu wenig Unterschriften, jedoch Parlamentsbeschluss). |
31 | Berlin |
<strong>"Schluss mit der Rechtschreibreform"</strong> Gegen Rechtschreibreform in Berlin durch Änderung des Schulgesetzes. |
10.05.1999 09.07.1999 | Amtseintragung | 4,4 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
32 | Niedersachsen |
<strong>"Nicht kürzen bei den Kurzen"</strong> Für Sicherung von Mindeststandards und Finanzierung der Kindertagesstätten (gegen Kürzungen). |
24.09.1999 23.02.2000 | Freie Sammlung | 11,4 (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss) |
33 | Sachsen |
<strong>"Pro Kommunale Sparkasse"</strong> Für den Erhalt der 22 kommunalen Sparkassenverbände im Land und damit für die Auflösung des Sachsen-Finanzverbandes. |
30.09.1999 30.05.2000 | Freie Sammlung | 12,1 (Q:12,1) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
34 | Bayern |
<strong>"Die bessere Schulreform"</strong> Verhinderung der sechsstufigen Realschule. |
15.02.2000 28.02.2000 | Amtseintragung | 5,7 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
35 | Bremen |
<strong>"WIR gegen die Rechtschreibreform: Beibehaltung der alten Rechtschreibregeln"</strong> Gegen Rechtschreibreform. |
15.03.2000 15.06.2000 | Freie Sammlung | unbekannt (<10,0) (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
36 | Brandenburg |
<strong>"Förderung von Musikschulen im Land Brandenburg"</strong> Für die verbesserte Förderung von Musikschulen durch finanzielle Absicherung der 29 Musikschulen im Land. |
20.03.2000 19.07.2000 | Amtseintragung | 1,1 (Q:4,07) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (formal gescheitert im Volksbegehren wegen zu wenig Unterschriften, jedoch Parlamentsbeschluss). |
37 | Bayern |
<strong>"Macht braucht Kontrolle - Für ein unabhängiges Verfassungsgericht"</strong> Für Reform der Modus der Richterwahl der Richter für den bayerischen Verfassungsgerichtshof für andere bayerische Gerichte. |
09.05.2000 22.05.2000 | Amtseintragung | 3,0 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
38 | Thüringen |
<strong>"Mehr Demokratie in Thüringen“ - Reformen Volksgesetzgebung</strong> Für die Erleichterung landesweiter Volksbegehren und Volksentscheide durch Reformen. |
28.07.2000 27.11.2000 | Freie Sammlung | 18,3 (Q:14,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
39 | Sachsen-Anhalt |
<strong>"Für die Zukunft unserer Kinder"</strong> Für Rücknahme der Kürzungen der Kindertagesstätten-Landeszuschüsse. |
11.09.2000 11.09.2001 | Freie Sammlung | 2,0 (Q:11,5) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
40 | Sachsen |
<strong>"Zukunft braucht Schule"</strong> Für die Verhinderung der von der Landesregierung geplanten Schulschließungen und für kleinere Klassen. |
19.10.2002 19.05.2003 | Freie Sammlung | 9,8 (Q:12,1) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (zwar zu wenig Unterschriften im Volksbegehren, jedoch neuer Parlamentsbeschluss). |
41 | Hamburg |
<strong>"Gesundheit ist keine Ware"</strong> Gegen die vollständige Privatisierung von Krankenhäusern (LBK). Statt dessen sollen mindestens 50% der Anteile in der Hand der Stadt bleiben. |
05.05.2003 19.05.2003 | Freie Sammlung | 9,3 (Q:5,0) | Erfolgreich im Volksentscheid (dieser wurde jedoch kurze Zeit später vom Parlament ausgehebelt und die Privatisierung beschlossen). |
42 | Bayern |
<strong>"Menschenwürde ja-Menschenklonen niemals"</strong> Für Aufnahme des Embryonenschutzes in die Landesverfassung. |
22.05.2003 04.06.2003 | Amtseintragung | 2,3 (Q:10,0) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (zwar zu wenig Unterschriften im Volksbegehren, jedoch neuer Parlamentsbeschluss). |
43 | Sachsen-Anhalt |
<strong>"Für ein kinder- und jugendfreundliches Sachsen-Anhalt"</strong> Für Reformen in der Kinderbetreuung und gegen Kürzungen. |
13.08.2003 12.02.2004 | Freie Sammlung | 12,1 (Q:11,6) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
44 | Hamburg |
<strong>"Mehr Bürgerrechte – Ein neues Wahlrecht für Hamburg"</strong> Für umfassende Reform des Wahlrechts. |
15.09.2003 29.09.2003 | Freie Sammlung | 6,5 (Q:5,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
45 | Brandenburg |
<strong>"Gegen Zwangseingemeindungen und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung"</strong> Verhinderung der von der Landesregierung geplanten Gemeindegebietsreform. |
17.11.2003 16.03.2004 | Amtseintragung | 1,8 (Q:4,07) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
46 | Hamburg |
<strong>"Mehr Zeit für Kinder – für eine kinder- und familiengerechte Kita-Reform"</strong> Berufstätige Eltern sollen einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für ihre Kinder bekommen. |
17.11.2003 01.12.2003 | Freie Sammlung | 13,9 (Q:5,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
47 | Hamburg |
<strong>"Bildung ist keine Ware"</strong> Gegen geplante Privatisierung der Berufsschulen. |
23.08.2004 05.09.2004 | Freie Sammlung | 10,2 (Q:5,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
48 | Hamburg |
<strong>"Unser Wasser Hamburg"</strong> Gegen geplante Privatisierung der Hamburger Wasserwerke. |
23.08.2004 05.09.2004 | Freie Sammlung | 12,2 (Q:5,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
49 | Bayern |
<strong>"Aus Liebe zum Wald"</strong> Gegen die von der Staatsregierung geplante Forstreform und damit gegen eine Privatisierung und für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Staatswaldes. |
16.11.2004 29.11.2004 | Amtseintragung | 9,3 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
50 | Bayern |
<strong>"G 9 – für den Erhalt des 9-jährigen Gymnasiums"</strong> Gegen die Einführung des achtstufigen Gymnasiums (G 8). |
14.06.2005 27.06.2005 | Amtseintragung | 2,4 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
51 | Bayern |
<strong>"Für Gesundheitsfürsorge beim Mobilfunk"</strong> Für die Einführung einer Genehmigungspflicht für Mobilfunksendeanlagen sowie für Verbesserung der Mitsprache der Gemeinden beim Aufbau neuer Netze/neuer Mobilfunksendemasten. |
05.07.2005 18.07.2005 | Amtseintragung | 4,3 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
52 | Mecklenburg-Vorpommern |
<strong>"Für ein neues Schulgesetz"</strong> Für Reform des Schulgesetzes. |
01.02.2006 31.01.2007 | Freie Sammlung | 5,2 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
53 | Bremen |
<strong>"Mehr Demokratie beim Wählen"</strong> Für ein demokratischeres Wahlrecht durch Einführung von Kumulieren und Panaschieren. |
18.07.2006 18.10.2006 | Freie Sammlung | 13,5 (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
54 | Hamburg |
<strong>"Rettet den Volksentscheid"</strong> Gegen die von der CDU betriebenen Einschränkungen der Volksgesetzgebung, für freie Unterschriftensammlung bei Volksbegehren. |
13.02.2007 05.03.2007 | Amtseintragung | 8,2 (Q:5,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
55 | Hamburg |
<strong>"Hamburg stärkt den Volksentscheid"</strong> Für Reformen der direktdemokratischen Regelungen in der Landesverfassung. |
13.02.2007 05.03.2007 | Amtseintragung | 8,2 (Q:5,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
56 | Berlin |
<strong>"Tempelhof bleibt Verkehrsflughafen"</strong> Für den Erhalt des Flughafens Tempelhof als internationalen City-Airport (gegen Schließung). |
15.10.2007 14.02.2008 | Amtseintragung | 8,4 (Q:7,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
57 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Gegen die Zusammenlegung von Kreisen ohne deren Zustimmung"</strong> Für Änderungen bei der Kreisgebietsreform. Gebietsänderungen sollen nur noch zulässig sein, wenn die betroffenen Kreise einverstanden sind. |
25.01.2008 28.02.2008 (vorzeitig beendet) | Amtseintragung | unbekannt (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss), daher wurde Volksbegehren abgebrochen. |
58 | Thüringen |
<strong>"Mehr Demokratie in Thüringer Kommunen"</strong> Für eine Reform der Bürgerentscheidsregelung und des Bürgerantrags. |
20.03.2008 19.07.2008 | Freie Sammlung | 12,0 (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
59 | Brandenburg |
Sozialticket</strong> Für die Einführung des Sozialtickets in Brandenburg ab 2008. Das Ticket soll sozial Schwache und Arbeitslose zu verbilligten Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln berechtigen. |
01.05.2008 04.07.2008 (vorzeitig beendet) | Amtseintragung | unbekannt (Q:4,07) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss), daher wurde Volksbegehren abgebrochen.. |
60 | Hamburg |
<strong>"Eine Schule für Alle"</strong> Gegen das geplante „Zwei-Säulen-Modell“ (Gymnasien und Stadtteilschulen). |
19.09.2008 09.10.2008 | Amtseintragung und freie Sammlung | 4,2 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
61 | Berlin |
<strong>"Pro Reli"</strong> Für Einführung eines Wahlpflichtfaches Ethik/Religion an Berliner Schulen durch eine Änderung des Schulgesetzes. |
22.09.2008 21.01.2009 | Amtseintragung und freie Sammlung | 10,9 (Q:7,0) | Gescheitert im Volksentscheid. |
62 | Brandenburg |
<strong>"Keine neuen Tagebaue – für eine zukunftsfähige Energiepolitik"</strong> Gegen einen weiteren Ausbau der Braunkohle-Tagebaue in der Lausitz. |
10.10.2008 09.02.2009 | Amtseintragung | 1,2 (Q:3,7) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
63 | Hamburg |
<strong>"Mehr Demokratie – ein faires Wahlrecht für Hamburg"</strong> Für Reformen des Wahlrechts (2. Anlauf). Mit dem Volksbegehren sollen hauptsächlich die Änderungen rückgängig gemacht werden, mit denen die CDU den Volksentscheid von 2004 abgeändert hatte. |
23.01.2009 12.02.2009 | Amtseintragung und freie Sammlung | 6,2 (Q:5,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
64 | Berlin |
<strong>"Wahlfreiheit für Gäste und Wirte – kein Rauchverbot in Berliner Gaststätten"</strong> Gegen das am 2007 beschlossene Nichtraucherschutzgesetz. Die Initiative fordert Wahlfreiheit für Wirte und Gäste sowie die Kennzeichnungspflicht als Raucher- oder Nichtraucherlokal. |
26.01.2009 25.05.2009 | Amtseintragung und freie Sammlung | 2,5 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
65 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Für die Erhaltung der Realschule"</strong> Für den Erhalt der Realschulen und damit gegen die geplante Schulreform. |
01.07.2009 31.12.2009 | Amtseintragung | 2,2 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
66 | Hamburg |
<strong>"Wir wollen lernen"</strong> Gegen geplante Schulreform: Für den Erhalt des Elternwahlrechts und der weiterführenden Schulen ab Klasse 5. |
28.10.2009 17.11.2009 | Amtseintragung und freie Sammlung | 14,7 (Q:5,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
67 | Bayern |
<strong>"Für echten Nichtraucherschutz"</strong> Für ein strengeres Rauchverbot. |
19.11.2009 02.12.2009 | Amtseintragung | 13,9 (Q:10,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
68 | Thüringen |
<strong>"Für eine bessere Familienpolitik"</strong> Für eine Rücknahme der Mittelkürzungen für Kindertageseinrichtungen. |
10.02.2010 29.04.2010 (vorzeitig beendet) | Freie Sammlung | unbekannt (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss), daher wurde Volksbegehren abgebrochen. |
69 | Berlin |
<strong>"Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berliner wollen unser Wasser zurück"</strong> Für eine allgemeine Veröffentlichungspflicht aller Verträge im Bereich der Berliner Wasserwirtschaft. |
28.06.2010 27.10.2010 | Amtseintragung und freie Sammlung | 11,4 (Q:7,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
70 | Sachsen-Anhalt |
<strong>"Sachsen-Anhalt 2011"</strong> Gegen die zwangsweise Bildung von Einheitsgemeinden im Zuge der Gemeindegebietsreform. |
01.07.2010 31.12.2010 | Freie Sammlung | 1,0 (Q:11,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
71 | Niedersachsen |
<strong>"Für gute Schulen in Niedersachsen"</strong> Gegen Verkürzung der Schulzeit von 13 auf zwölf Jahre. |
03.11.2010 14.01.2012 | Freie Sammlung | 4,2 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
72 | Hamburg |
<strong>"Die Stadt gehört uns – keine Privatisierung gegen den Bürgerwillen"</strong> Der Verkauf oder teilweise Verkauf von öffentlichen Unternehmen Hamburgs der öffentlichen Daseinsvorsorge muss zwingend durch einen Volksentscheid bestätigt werden. |
02.05.2011 23.05.2011 | Amtseintragung und freie Sammlung | 4,4 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
73 | Hamburg |
<strong>"Unser Hamburg - Unser Netz"</strong> Für die Rekommunalisierung der Hamburger Energie-Netze. |
04.06.2011 25.06.2011 | Amtseintragung und freie Sammlung | 9,2 (Q:5,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
74 | Berlin |
<strong>"Grundschulkinder, leben und lernen in der Ganztagsschule, 1+ für Berlin"</strong> Für Ausbau der Hortbetreuung. |
11.07.2011 10.11.2011 | Amtseintragung und freie Sammlung | 1,3 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
75 | Berlin |
<strong>Für Nachtflugverbot am Flughafen Berlin Brandenburg International</strong> Für Nachtflugverbot für Flüge zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. |
29.05.2012 28.09.2012 | Amtseintragung und freie Sammlung | 5,6 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
76 | Brandenburg |
<strong>Für Nachtflugverbot am Flughafen Berlin Brandenburg International</strong> Für Nachtflugverbot für Flüge zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. |
04.06.2012 03.12.2012 | Amtseintragung | 5,1 (Q:3,8) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
77 | Bayern |
<strong>"Nein zu Studienbeiträgen in Bayern"</strong> Gegen Studiengebühren. |
17.01.2013 30.01.2013 | Amtseintragung | 14,4 (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
78 | Berlin |
<strong>"Neue Energie für Berlin"</strong> Für die Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung |
11.02.2013 10.06.2013 | Amtseintragung und freie Sammlung | 9,2 (Q:7,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz 83%-Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
79 | Brandenburg |
<strong>"Hochschulen erhalten"</strong> Gegen die Universitätsfusion in der Lausitz. |
10.04.2013 09.10.2013 | Amtseintragung | 0,85 (Q:3,7) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
80 | Berlin |
<strong>"100 % Tempelhofer Feld"</strong> Das Tempelhofer Flughafenfeld soll unverändert erhalten bleiben. |
14.09.2013 13.01.2014 | Amtseintragung und freie Sammlung | 7,45 (Q:7,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
81 | Hamburg |
<strong>"Faires Wahlrecht - Jede Stimme zählt"</strong> Fakultatives Referendum gegen die 3 %-Hürde bei den Wahlen zur Bezirksversammlungen. |
18.12.2013 21.02.2014 | Amtseintragung und freie Sammlung | Unbekannt (Q:2,5) | Unzulässig (Urteil Verfassungsgericht), keine Unterschriften eingereicht. |
82 | Mecklenburg-Vorpommern |
<strong>Gegen die Gerichtsstrukturreform</strong> Gegen Reform, insbesondere die Reduzierung der Anzahl der Amtsgerichte von 21 auf 10 |
11.03.2014 09.12.2014 | Freie Sammlung | ca. 9,2 (Q:8,9) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz 83%-Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
83 | Bayern |
<strong>"Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben! Neunjähriges Gymnasium (G9) als Alternative anbieten"</strong> Für Wahlfreiheit zwischen 8- und 9-jähriger Gymnasialzeit. |
03.07.2014 16.07.2014 | Amtseintragung | 2,9 (Q:10,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
84 | Hamburg |
<strong>"G9-Jetzt-HH"</strong> Für eine neunjährige Gymnasialzeit (G9) statt acht Jahren (G8). Die Schulen sollen eine Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 haben. |
18.09.2014 08.10.2014 | Amtseintragung und freie Sammlung | 3,6 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
85 | Saarland |
<strong>"Gegen zu hohe Dispozinsen bei den saarländischen Sparkassen"</strong> Die Dispozinsen bei den saarländischen Sparkassen sollen begrenzt werden, so dass die Dispozinsen maximal fünf Prozentpunkte über dem aktuellen Leitzins liegen dürfen. |
09.03.2015 08.06.2015 | Amtseintragung | 0,2 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
86 | Mecklenburg-Vorpommern |
<strong>"Für mehr Abstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung (10 H)"</strong> Für Reform der Landesbauordnung bzgl. Windkraftanlagen (Erhöhung des Mindestabstandes zu Wohnbebauung). |
20.04.2015 01.01.2016 | Freie Sammlung | Unbekannt (Q:8,9) | Gescheitert (VB ist gegenstandslos geworden, keine Unterschriften eingereicht). |
87 | Mecklenburg-Vorpommern |
<strong>"Für mehr Abstand zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung sowie der Küste (2-20)"</strong> Für Reform des Landesplanungsgesetzes bzgl. Windkraftanlagen (Erhöhung des Mindestabstandes zu Wohnbebauung und zur Küste bei Offshoreanlagen). |
20.04.2015 01.01.2016 | Freie Sammlung | Unbekannt (Q:8,9) | Gescheitert (VB ist gegenstandslos geworden, keine Unterschriften eingereicht). |
88 | Brandenburg |
<strong>"Stoppt Massentierhaltung"</strong> Gegen Massentierhaltung. |
15.07.2015 14.01.2016 | Amtseintragung | 5,1 (Q:3,9) | Teilerfolg/Kompromiss nach erfolgreichem Volksbegehren, somit entfiel der Volksentscheid. |
89 | Brandenburg |
<strong>"Keine 3. Startbahn am Flughafen BER"</strong> Gegen den Bau einer dritten Startbahn am Flughafen BER. |
19.08.2015 18.02.2016 | Amtseintragung | 2,5 (Q:3,9) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
90 | Brandenburg |
<strong>"Rettet Brandenburg"</strong> Für größere Mindestabstände von Windrädern sowie keine Windräder im Wald. |
7.01.2016 6.07.2016 | Amtseintragung | 2,2(Q:3,9) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
91 | Berlin |
<strong>"Flughafen Berlin Tegel - Berlin braucht Tegel"</strong> Für einen dauerhaften Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel, gegen die Schließung. |
30.11.2016 30.03.2017 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 8,2 (Q:7,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
92 | Nordrhein-Westfalen |
<strong>"G9 jetzt in NRW"</strong> Ziel ist die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren (G9) in der Sekundarstufe II. |
5.01.2017 4.01.2018 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 4,8 (Q:8,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
93 | Brandenburg |
<strong>"Bürgernähe erhalten - Kreisreform stoppen"</strong> Gegen die geplante Neuordnung von Landkreisen. |
29.08.2017 1.11.2017 | Amtseintragung | unbekannt (Q:3,9) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss), daher wurde Volksbegehren vorzeitig abgebrochen. |
94 | Saarland |
<strong>"G9 - Jetzt! Saarland"</strong> Ziel ist die Rückkehr zu einer Regelschulzeit mit Abitur nach neun Jahren (G9) in der Sekundarstufe II. |
04.10.2017 03.01.2018 | Amtseintragung | 4,1 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
95 | Bremen |
<strong>"Mehr Demokratie beim Wählen - unseren Einfluss sichern und stärken"</strong> Für Reform des Wahlrechts und mehr Einfluss der Wähler/-innen auf die Zusammmensetzung des Parlaments. |
13.08.2018 13.11.2018 | Freie Sammlung | 4,5 (Q:5,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
96 | Bayern |
<strong>"Volksbegehren Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern - Rettet die Bienen!"</strong> Für den Erhalt und den Ausbau des Lebensraums von Bienen, Insekten, Schmetterlingen und Vögeln. |
31.01.2019 13.02.2019 | Amtseintragung | 18,3 (Q:10,0) | Erfolgreich ohne Volksentscheid (durch neuen Parlamentsbeschluss). |
97 | Schleswig-Holstein |
<strong>"Volksinitiative zum Schutz des Wassers (gegen Fracking)"</strong> Ziel ist eine Änderung des Landeswassergesetzes und des Landesverwaltungsgesetzes mit dem Ziel, Fracking in Schleswig-Holstein zu verbieten. |
02.09.2019 02.03.2020 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 2,6 (Q:3,6) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (da der Landtag während des Volksbegehrens mehrere Gesetzesvorhaben verabschiedet hat). |
98 | Baden-Württemberg |
<strong>Volksbegehren Artenschutz - „Rettet die Bienen“</strong> Ziele sind mehr Ökolandbau und die Erweiterung der Lebensräume und Blühangebote sowie eine Reduzierung von Pestiziden. |
24.09.2019 23.03.2020 | Freie Sammlung und Amtseintragung | Unbekannt (Q:10,0) | Teilerfolg ohne Volksentscheid (Kompromiss während des Volksbegehrens, daraufhin Abbruch der Sammlung). |
99 | Sachsen-Anhalt |
<strong>Volksbegehren "Den Mangel beenden – Unseren Kindern Zukunft geben!"</strong> Für mehr pädagogisches Personal an Schulen. Hierfür soll das Schulgesetz geändert werden. |
08.01.2020 16.09.2020 | Freie Sammlung | 3,9 (Q:9,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
100 | Berlin |
<strong>"Deutsche Wohnen & Co. enteignen - Spekulation bekämpfen"</strong> Ziel ist die Vergesellschaftung der Berliner Bestände großer Immobilienkonzerne, die mehr als 3.000 Wohnungen vermieten. |
26.02.2021 25.06.2021 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 9,8 (Q:7,0) | Erfolgreich im Volksentscheid. |
101 | Brandenburg |
<strong>"Erschließungsbeiträge abschaffen!"</strong> Ziel ist die Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Anlieger für bereits bestehende Sandstraßen/Sandpisten. Die Kosten sollen vom Land Brandenburg übernommen werden. |
12.10.2021 11.04.2022 | Amtseintragung | 2,7 (Q:3,9) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
102 | Berlin |
<strong>"Berlin soll Grundeinkommen testen!"</strong> Das Ziel ist die Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Berlin ab dem Jahr 2023. |
06.05.2022 05.09.2022 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 3,8 (Q:7,0) | Gescheitert (zu wenig Unterschriften im Volksbegehren). |
103 | Berlin |
<strong>"Berlin 2030 klimaneutral"</strong> Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen des Landes Berlin im Vergleich zu 1990 um 95 Prozent sinken. |
15.07.2022 14.11.2022 | Freie Sammlung und Amtseintragung | 7,4 (Q:7,0) | Unecht gescheitert im Volksentscheid (trotz Abstimmungsmehrheit Zustimmungsquorum nicht erreicht). |
104 | Thüringen |
<strong>"Volksbegehren für eine zukünftige Möglichkeit, den Landtag per Volksbegehren und Volksentscheid auflösen zu können"</strong> Künftig soll der Landtag per Volksbegehren und Volksentscheid aufgelöst werden können. |
27.01.2023 26.05.2023 | Freie Sammlung | N.N. (Q:10,0) | Offen. |