Netzwerk Bürgerbeteiligung

- Wie kann es gelingen, dass Beteiligung zum selbstverständlichen Baustein gesellschaftlicher Entscheidungsfindung wird?
- Wie überzeugen wir Akteure aus Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft davon, dass Bürgerbeteiligung sinnvoll ist?
- Wo liegen die Chancen – und wie überwinden wir bestehende Hemmnisse, Widerstände und Vorbehalte?
Gemeinsam beraten die Teilnehmer (neue) Handlungsansätze zur Stärkung der Bürgerbeteiligung in Gesellschaft, Politik und Verwaltung. Gute Beispiele bieten Anknüpfungspunkte, um Ideen weiterzuentwickeln und neue Handlungsperspektiven zur Ausgestaltung von Bürgerbeteiligung zu entwickeln.