Profil von Mehr Demokratie e.V.

"Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören."
Daten & Fakten:
- größte Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie
weltweit, überparteilich, gemeinnützig - Kampagnen, Beratung, wissenschaftliche Auswertung,
Gesetzentwürfe zu Demokratiethemen
Themen
- Einführung bundesweiter Volksbegehren und Volksentscheide
- Reformen direkter Demokratie auf Kommunal- und Landesebene
- Reformen des Wahlrechts und des Parlamentarismus
- Demokratisierung der Europäischen Union
- Ausbau der Informationsfreiheit
- Stärkung der Bürgerbeteiligung
Struktur
- 14 Landesverbände mit 34 Mitarbeiter/innen
- beratendes und unterstützendes Kuratorium mit
über 50 Mitgliedern aus Wissenschaft, Kultur, Politik - 10.257 Mitglieder und Förderer und 7.500 Spender
- jährliches Haushaltsvolumen von etwa 2 Mio. Euro
- finanziert vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und
Spenden, keine staatliche Förderung - Gründungsmitglied der Organisation Democracy International
- Schwesterorganisation des OMNIBUS für direkte Demokratie
Bilanz
- 43 Volksbegehren und Volksinitiativen initiiert
- mehr als 6 Millionen Unterschriften bei Aktionen,
Volksinitiativen und Verfassungsbeschwerden gesammelt - mit 125.000 Unterstützer/innen gemeinsam mit Campact und foodwatch die größte Verfassungsbeschwerde der deutschen Geschichte initiiert
- in rund 36 Fällen bessere Mitbestimmungsrechte für Bürgerinnen
und Bürger erkämpft und als „demokratisches Gewissen“
undurchsichtige und unfaire Regelungen angeprangert - regelmäßige Berichte und Rankings zur direkten
Demokratie und zum Wahlrecht - eigene Zeitschrift "mdmagazin"