Veranstaltungsreihe zur Kampagne „Ohne euch wird’s schräg“

Wählen im Ausland – Warum so kompliziert?

Am Mittwoch, 26. März 2025, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr

Warum ist die Teilnahme an der Bundestagswahl aus dem Ausland so kompliziert? Das hat sich Ernesto Rodriguez auch gefragt, als er seinem Vater 2021 bei der Wahl geholfen hat. Leicht verunsichert haben sie den Wahlantrag schließlich abgeschickt – und mussten wochenlang bangen, ob sie auch alles korrekt ausgefüllt hatten. Der Designer fand: Das muss einfacher gehen. Also übersetzte er den Wahlantrag in verständliche Fragen und entwarf eine Website, die Nutzende Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

In einer Online-Veranstaltung stellt er seine Initiative Auslandswahl.de vor. Anschließend sprechen wir darüber, warum bei einer Wahl jede Stimme zählt, auch die der Auslandsdeutschen.

Mit den Gästen

  • Ernesto Rodriguez (Designer)
  • Dr. Oliver Junk (Vorstandsvorsitzender der „Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“) 
  • Alexander Trennheuser (Bundesgeschäftsführer Mehr Demokratie e.V.)

Vergangene Veranstaltungen

Filmpremiere: Werbespot für mehr Wahlbeteiligung

Ob im Fernsehen, im Kino oder bei Social Media: Rechtzeitig zur Wahl schalten Parteien Werbespots. In hochproduzierten Clips erzählen Politikerinnen und Politiker, warum es besonders wichtig ist, bei ihrer Partei das Kreuz zu machen. Anstatt für diese oder jene Partei zu werben, ist es das Anliegen von Mehr Demokratie, dass möglichst viele Menschen zur Wahl gehen. Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Genauso sehen das auch Filmstudierende der Filmakademie Baden-Württemberg. Darum haben sie einen humorvollen Clip zur Bundestagswahl gedreht, der zur Teilnahme aufruft.

Am Dienstag, den 4. Februar, haben wir den digitalen roten Teppich ausgerollt und zur Online-Premiere des Wahlwerbespots eingeladen. Wir haben gemeinsam den Film angesehen und mit den Machern des Clips über ihre Motivation und Herausforderungen beim Drehen des Spots diskutiert. 

Unsere Gäste:

  • Nicolas Schönberger (Regisseur)
  • Yannic Kress (Produzent)
  • Ute Petermann (Szenenbild)
  • Peter Meinhardt (Schauspieler)

Zur Aufzeichnung
 



Demokratie im Umschlag – Ihre Stimme per Briefwahl

Manchmal gibt es gute Gründe, warum es am Wahlsonntag nicht möglich ist, persönlich an die Urne zu gehen. Doch das sollte niemanden davon abhalten, seine Stimme abzugeben. Denn jede Stimme ist wichtig. Und es gibt eine sichere und bequeme Lösung: die Briefwahl. Doch die Beantragung der Unterlagen ist nicht immer ganz einfach. Mal bieten die Wahlämter einen QR-Code an, mal nur einen Verweis auf die eigene Website oder eine Telefonnummer. Um die Briefwahl für alle zu erleichtern, unterstützen wir die Initiative Wahlbrief.de.

Am Dienstag, den 11. Februar, stellte Urheber Johann-Friedrich Salzmann die Website und seine Initiative bei einer Online-Veranstaltung vor. Anschließend diskutierte er mit Politikwissenschaftler Daniel Hellmann über die Vor- und Nachteile der Briefwahl.

Unsere Gäste:

  • Johann-Friedrich Salzmann (Urheber der Website Wahlbrief.de)
  • Daniel Hellmann (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Parlamentarismusforschung und Doktorand an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg)

Zur Aufzeichnung
 



Einfaches Wählen für alle - Wie müssen barrierefreie Wahlunterlagen aussehen?

Können Wahlunterlagen auch Spaß machen? Oh, ja! Wir finden sogar: Das sollten sie unbedingt, damit möglichst viele Menschen ihr Stimmrecht wahrnehmen.

Auch Pauli Muszi, Kommunikationsdesignerin aus Köln, sieht Handlungsbedarf beim Design von Wahlunterlagen. Das komplizierte Layout kann viele Menschen verwirren oder sogar davon abhalten, an der Wahl teilzunehmen. Um dem entgegenzuwirken, hat sie Wahlunterlagen gestaltet, die klar, verständlich und benutzerfreundlich sind – damit wirklich alle mühelos ihr Wahlrecht ausüben können.

Am Freitag, den 21. Februar, hat Pauli ihren Entwurf für barrierefreie Wahlunterlagen vorgestellt. Gemeinsam mit ihr und Holger Kiesel, Bayerns Beauftragtem für Menschen mit Behinderung, sprachen wir außerdem darüber, warum Barrierefreiheit in diesem Zusammenhang so wichtig ist.

Unsere Gäste:

  • Pauli Muszi (Kommunikationsdesignerin aus Köln)
  • Holger Kiesel (Bayerns Beauftragtem für Menschen mit Behinderung)

Zur Aufzeichnung

Unsere Kampagne zur Bundestagswahl 2025: „Ohne euch wird's schräg"

Wir stellen vier Projekte von jungen Menschen vor, die darauf abzielen, mehr Menschen zur Stimmabgabe zu motivieren. 

Zu den Projekten

nach oben