Netzwerk Bürgerräte: Mehr Losen = mehr Demokratiezufriedenheit?

Im Dezember 2024 und Januar 2025 hat sich der Bürgerrat Bördehalle in Welver mit der Zukunft der maroden Sport- und Veranstaltungshalle befasst.
Das Besondere: Die Einberufung dieses von der Initiative Offene Gesellschaft im Auftrag der Gemeinde durchgeführten Bürgerrates knüpfte an die von „Gesis“, dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, durchgeführten Befragung an, auf deren Grundlage untersucht wird, ob sich die Menschen in Welver bei Entscheidungsprozessen ausreichend gehört fühlen und wie die Bürgerbeteiligung dabei verbessert werden kann.
In zwei begleitenden Online-Umfragewellen (vor sowie nach den Bürgerrat-Sitzungen) wurden unter anderem Themen wie Demokratiezufriedenheit und das Verhältnis zur Politik abgefragt. Untersucht wurde der Effekt des Bürgerrats als Beteiligungsmaßnahme auf diese Einstellungen.
Beim Online-Treffen des Netzwerks Bürgerräte präsentieren Verfahrensbeteiligte die Ergebnisse der Untersuchung, die auch für andere Kommunen interessant sein dürfte. Mit dabei sind u.a.
- Camillo Garzen, Bürgermeister von Welver
- Hannah Göppert, Initiative Offene Gesellschaft
- Prof. Dr. Detlef Sack, Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF)
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung den Netzwerk-Mitgliedern anschließend zugänglich gemacht.